Kai Moritz [Sat, 12 Nov 2022 10:20:40 +0000 (11:20 +0100)]
Konfiguration so weit wie möglich vereinfacht
* Damit das Default-Topic nicht gesetzt werden muss, muss das Topic
jetzt im `send()`-Aufruf explizit angegeben werden. Das ist aber
eigentlich für das Beispiel eh verständlicher.
* Die Logging-Konfiguration wird benötigt, da ansonsten in der Ausgabe
nicht ersichtlich ist, dass der Producer die Nachrichten erfolgreich
versendet hat.
Kai Moritz [Tue, 1 Nov 2022 15:39:57 +0000 (16:39 +0100)]
Setup auf KRAFT mit start über den Service `setup` umgestellt
* Das Compose-Setup auf KRAFT mit bitnami-Images umgestellt.
* Der Zookeeper wird dann durch eine Controller-Instanz ersetzt
* Durch die definierten Abhängigkeiten kann die gesamte Infrastruktur
bequme mit `docker-compose up setup` im Hintergrund hochgefahren werden.
Der Service läuft zwar im Vordergrund, aber die benötigten Services
werden automatisch im Hintergrund gestartet und der Setup-Service
beendet sich ja ohnehin nach dem Erzeugen der Topics.
* Unterschiede zu dem Producer aus `first-contact`:
** Der Producer erzeugt endlos alle ca. 500ms eine Nachricht.
** Der Producer beendet sich ordentlich, wenn STRG-C gedrückt wird.
** Der Producer wird auch als Docker-Image gebaut
* Das Compose-Setup an das Setup aus den vorhergehenden Übungen
angegelichen.
Kai Moritz [Fri, 22 Jul 2022 18:04:07 +0000 (20:04 +0200)]
Upgrade von Spring Boot und den Confluent-Kafka-Images
* Upgrade der Kafk-Images von Confluent 7.0.2 auf 7.1.3
** Unterstützt Kafka 3.1.x (siehe https://docs.confluent.io/platform/current/installation/versions-interoperability.html[Versions-Matrix])
* Upgrade für Spring Boot von 2.6.5 auf 2.7.2
** Enthält Kafka: 3.1.1
** Enthält Spring Kafka: 2.8.8