Kai Moritz [Mon, 6 May 2019 21:05:37 +0000 (23:05 +0200)]
Layout auf Basis der Version `1.1.0` der `maven-thymeleaf-skin` überarbeitet
* Site-Content mit Version `1.1.0` der `maven-thymeleaf-skin` neu generiert
** Es wurden für den Umbau einige Projekte exemplarisch angepasst:
*** hibernate-maven-plugin - 2.1.2-SNAPSHOT
*** http-resources - 2.0.0
*** maven-thymeleaf-skin - 1.1.0
** Dabei wurden die neu eingeführte Parameter entsprechend gesetzt, so
dass die für den verbesserten Umbau benötigten Informationen vorhanden
sind.
* Layout auf Basis der neuen Möglichkeiten umgebaut und verbessert
** Dabei wurden zuerst nur Projekte in die `sitemap.json` aufgenommen, für
die der Site-Content bereits neu generiert wurde (s.o.).
Kai Moritz [Tue, 9 Apr 2019 07:20:40 +0000 (09:20 +0200)]
Site-Content für die Überarbeitung des Layouts angepasst
* Es wurden für den Umbau nur zwei Projekte exemplarisch angepasst:
** Versionen 1.1.1 des hibernate-maven-plugin
** Versionen 1.1.1 des hibernate-maven-plugin
Kai Moritz [Sat, 21 Nov 2020 20:37:27 +0000 (21:37 +0100)]
Blog-Beispiele so geändert, dass die URLs denen von Wordpress gleichen
* Wordpress liefert alle Seiten als Verzeichnisse aus (Endung "/")
* Wenn die eigentlichen Seiten in einer index.html in einem Verzeichnis
abgelegt werden, dass dem Pfad unter Wordpress entspricht, liefern
http-server und nginx die Inhalte für die URLs aus, die auch später
verwendet werden
Kai Moritz [Wed, 8 May 2019 21:01:26 +0000 (23:01 +0200)]
Die Attribute title/main/marginal werden explizit gesetzt
Shell-Code, der für die Umformatierung verwendet wurde:
%<----------------------------
for i in `find -name '*.html'`
do
sed -i -e's+layout\(.\)\(uri='\''[^'\'']*'\''\)+layout\1\n \2,\n title=~{:: title},\n maincontent=~{:: .maincontent},\n marginalcontent=~{:: .marginalcontent}+' $i
done
%<----------------------------
Kai Moritz [Mon, 6 May 2019 21:14:32 +0000 (23:14 +0200)]
Übersichtsseiten (Seiten mit Unterseiten), werden nur einmal angezeigt
* Die "Overview"-Einträge in dem Untermenü werde jetzt einfach unterdrückt
* Löst auch Problem mit der vereinfachten JSON-Struktur: es konnte dort
kein alternativer Name (i.d.R. "Overview") für diesen doppelten Eintrag
angegeben werden.
* Außerdem: Falsche Benennung in den JSON-Daten korrigiert
Kai Moritz [Sun, 7 Apr 2019 10:26:04 +0000 (12:26 +0200)]
Dummy-Seiten für Blog-Layout an Wordpress-Einbindung angepasst
blog.json und blog.html nach blog/blog.json und blog/index.html verschoben
damit die Dummy-Inhalte bei aktiver Einbidung des Wordpress-Blogs vollständig
überdeckt werden.
Kai Moritz [Sat, 6 Apr 2019 09:55:48 +0000 (11:55 +0200)]
Frontend-Projekt an thymeroot:1.1.0 angepasst
* Die Inhalte mit Thymeleaf-Dekoration liegen jetzt (wieder) unter / anstatt
unter /thymeleaf/.
* Dabei: Seiteninterne Verlinkung in dem Frontend-Projekt korrigiert
Kai Moritz [Fri, 25 May 2018 11:39:06 +0000 (13:39 +0200)]
Ergänzungen der Datenschutzerklärung zur Einführung der DSVGO
Dabei außerdem:
* Link "About" im Footer gegen "Datenschutz" ausgetauscht die Ausblendung
des Links bei Layouts für kleinere Bildschirme deaktiviert.
* Separate Seite für Hinweise zu Google Analytics aufgelöst und die Hinweise
wie auf yourshouter.com mit auf der Datenschutz-Seite untergebracht.
Kai Moritz [Fri, 9 Jun 2017 13:44:36 +0000 (15:44 +0200)]
SVG-Logo verbessert: Die Inline-Styleangaben in XML-Attribute verwandelt
Inline-Styleangaben lassen sich nicht (bzw. nur mit dem Schlüsselwort
"!important") überschreiben. Um das Styling von Mouse-Over-Effekten für das
Logo zu vereinfachen, wurden daher alle Inline-Styleangaben ins XML-Attribute
verwandelt.
Die Transformationen konnten entfernt werden, indem man die entsprechenden
Elemente in Inkscape ausgewählt und dann die (genauer: alle!) Gruppierungen
aufgehoben hat. Inkscape hat dann die in den Gruppierungen enthaltenen
Transformationen direkt auf die Pfade angewendet.
Zum finden der auszuwählenden Elemente kann man den XML-Editor benutzen.
Dort sieht man die Gruppierung als <g>-Element. Wenn man auf das oberste
<g>-Element klickt, hat man die Gruppierung, die man aufheben muss. (Bei
geschachtelten <g>-Elementen muss mann dann einfach mehrmals die Gruppierung
aufheben...)
Kai Moritz [Tue, 5 Jul 2016 11:11:36 +0000 (13:11 +0200)]
Clientseitige LESS-Umsetzung integriert
Um das Layout über file://-URL's im Browser bearbeiten zu können, wurde die
Hilfs-Datei dist/devel.html angelegt, die die Inhalte in einem Frameset
anzeigt, so dass sie trotz der Same-Origin-Policy korrekt angezeigt werden
(zumindest im Firefox).
Kai Moritz [Mon, 4 Jul 2016 22:30:33 +0000 (00:30 +0200)]
Nachweis, dass das einspaltige Layout nicht funktioniert
Die Positionierung des Sektions-Menüs im Kopfbereich erfolgt abhängig von
der Position der Marginalspalte. Deswegen funktioniert das einspaltige
Layout nicht, weil die Marginalspalte dort tatsächlich unter dem Inhalt
steht, so dass ihre y-Position von der Länge des Inhalts abhängt.
Abhilfe würde nur eine absolute positionierung der Marginalspalte schaffen.
Aber dann darf/dürfte die Marginalspalte keinen Inhalt mehr enthalten, da
dieser sich keinen Platz nach unten mehr schaffen könnte!